Gesellschaft
Themen
-
Neuausrichtung der IslamkonferenzNeue Themen, alte Gesichter
Seit dem Eklat der Islamkonferenz im letzten Jahr ist der Dialog zwischen Staat und Muslimen ins Stocken geraten. Nun will Innenminister Thomas de Maizière eine Neuausrichtung des Forums. Was kann eine Deutsche Islam Konferenz künftig leisten? Ulrike Hummel informiert.
Von Ulrike Hummel -
Klaus J. Bades Buch Kritik und GewaltVergesst Sarrazin!
Klaus J. Bade legt in seinem Buch Kritik und Gewalt eine gründliche Aufarbeitung der Sarrazin-Debatte vor und verfehlt dabei jedoch deren eigentlichen Kern. Von Andreas Pflitsch
Von Andreas Pflitsch -
Interview mit dem Religionssoziologen Detlef Pollack"In der Islamdebatte nicht polarisieren!"
Kölns Erzbischof Meisner macht Rangunterschiede zwischen christlichen und muslimischen Familien - für den Religionssoziologen Detlef Pollack keine Islamfeindlichkeit, aber ein Beispiel für deutsche Vorbehalte. Mit ihm hat sich Stefan Dege unterhalten.
Von Stefan Dege -
Streit um Islamtheologen Mouhanad KhorchideVielschichtiger Konflikt
Der Streit um den Leiter des Münsteraner Zentrums für Islamische Theologie spitzt sich zu. Im Kern geht es nicht nur um die "richtige" Islamlehre, sondern darum, dass die Islamverbände der Politik gegenüber ihre Stärke demonstrieren wollen – mit fatalen Folgen für das junge Fach der Islamischen Theologie. Von Canan Topçu
Von Canan Topçu -
Libanons erste PastorinDie Vorreiterin
In der nordlibanesischen Stadt Tripoli hat eine kleine presbyterianische Gemeinde mit ihrer bisherigen Tradition gebrochen und eine Pastorin eingesetzt. Einzelheiten von Andreane Williams aus Tripoli
-
Interview mit der libanesischen Künstlerin Rima NajdiSpiegel der Gewalt
Als Selbstmörderin mit einer Sprengstoff-Attrappe verkleidet macht sich "Madame Bomba" auf den Weg durch Beirut… Mit ihrer provokanten Aktion will die libanesische Künstlerin Rima Najdi die Öffentlichkeit aufrütteln und ein Zeichen gegen die anhaltende Gewalt in ihrem Land setzen. Mit ihr sprach Juliane Metzker.
Von Juliane Metzker -
UNRWA-Fotoausstellung "The Long Journey"Die lange Reise ins Ungewisse
Die UNRWA, das UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge, hat kürzlich in Ostjerusalem eine von Videos begleitete Fotoausstellung eröffnet, die die Geschichte der palästinensischen Flüchtlinge seit 1948 dokumentiert.
Von Joseph Croitoru -
Jürgen Wasim Frembgen: "Das verschlossene Tal"Bei den Wilden von Kohistan
Kaum Ausländer haben sich je ins nordpakistanische Kohistan vorgewagt. Unter Pakistanis sind die Einheimischen als Barbaren verschrien. In seinem Buch "Das verschlossene Tal" zeichnet der deutsche Ethnologe Jürgen Wasim Frembgen ein aufregendes Bild der Bergregion. Von Marian Brehmer
Von Marian Brehmer -
Jugend und Protest in der Türkei"Die Mosaiksteinchen sind in Bewegung geraten"
In der Türkei sind die Proteste um den Gezi-Park zwar inzwischen abgeflaut. Das soziale Engagement vieler junger Menschen und ihr Kampf für Selbstbestimmung und Partizipation sind jedoch nach wie vor ungebrochen. Ein Stimmungsbild von Anna Esser aus Istanbul
Von Anna Esser -
Zivilgesellschaftliche Initiativen im Libanon"Ich bin kein Märtyrer"
Im Libanon gehören Sprengstoffattentate und andere Gewalttaten zum traurigen Alltag. Nach den jüngsten Bombenanschlägen sind jetzt zwei Medienkampagnen ins Leben gerufen worden, um die Libanesen für die alltägliche Gewalt in ihrem krisengeschüttelten Land zu sensibilisieren. Hintergründe von Juliane Metzker
Von Juliane Metzker -
Ermittlungen gegen Stoffpuppe in ÄgyptenAbsurdes Theater
Es ist pure Realsatire, die das Land am Nil derzeit beschäftigt: Ägyptens Staatsanwaltschaft ermittelt nun gegen eine TV-Puppe wegen Terrorverdachts. Einzelheiten von Karim El-Gawhary aus Kairo
Von Karim El-Gawhary -
Tunesiens Al-Zitouna-UniversitätDen religiösen Kurs mitgestalten
Nach Jahrzehnten der säkularen Staatsführung wünschen sich viele Tunesier eine stärkere Einbindung des Islam in das gesellschaftliche und politische Leben. Die Islamgelehrten der Al-Zitouna-Universität könnten dabei eine Vermittlerrolle einnehmen. Hintergründe aus Tunis von Carolyn Wißing
Von Carolyn Wißing
Meistgelesene Artikel
-
Politik und Religion im Islam
Getrennte oder vereinte Welten?
-
Anti-Regierungsproteste im Libanon
Gekommen, um zu bleiben
-
Rassismus in der arabischen Welt
Sind arabische Gesellschaften rassistisch?
-
Film über die Pariser Bataclan-Attentate
"Meinen Hass bekommt ihr nicht"
-
Ditib-Zentralmoschee in Köln
Ein Ort des Gebets und der Begegnung
-
Afghanistan
Frauenrechte im Wandel der Zeit