Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Buch „Die fehlgeleitete Islamdebatte“ von Teseo La Marca
Plädoyer für einen wertepluralen Islam
Die Diskussion über Islam-Themen steckt in Deutschland zwischen zwei Extremen fest, kritisiert Teseo La Marca. Mehr Differenzierung soll Fundamentalisten den Nährboden entziehen. Seinem eigenen Anspruch wird der Autor leider selbst nicht immer gerecht.
-
Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa
Der falsche Erlöser
Er wird dafür gefeiert, das Land vom Assad-Regime befreit zu haben. Doch Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa hat eine dunkle Vergangenheit. Verfallen die Syrerinnen und Syrer aus Verzweiflung erneut einem brutalen Diktator?
-
Geflüchtete in Ägypten
„Wir sind in einem rechtlichen Vakuum“
Mehr als eine Million registrierte Flüchtlinge leben in Ägypten, die meisten aus dem Sudan. Ein neues Gesetz schwächt ihren Schutz und verstößt damit gegen internationales Recht, warnt Nour Khalil von der NGO Refugees Platform Egypt.
-
Doku „Die Möllner Briefe“
Anklage gegen das Vergessen
Kurz nach der Wiedervereinigung verübten Neonazis einen Anschlag auf türkische Familien. In „Die Möllner Briefe“ kommen nun Überlebende zu Wort. Jahrzehntelang ahnten sie nichts von Hunderten Solidaritätsbriefen, die ihnen nie zugestellt wurden.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Die Wirtschaftsmacht religiöser Stiftungen im Iran
Glaube und Profit am Grabmal des Imam
-
Christlicher Abgeordneter im türkischen Parlament
Hoffnungsträger einer Minderheit
-
Musik in Afghanistan unter den Taliban
Vergessene Klänge
-
Syriens Präsident Ahmed al-Scharaa
Der falsche Erlöser
-
Ostafrika
Wie die Türkei China ablöst
-
Ägyptischer Aktivist überraschend „begnadigt“
Alaa Abd El-Fattah ist frei