Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Entwaffnung der Hisbollah im LibanonNasrallah auf den Pigeon Rocks
Die libanesische Regierung hat beschlossen, die Hisbollah zu entwaffnen. Diese reagierte mit einer Machtdemonstration mitten in Beirut. Verbirgt sich dahinter in Wahrheit ein Rückzugsgefecht der einflussreichen Miliz?
-
Kinderarbeit in ÄgyptenArmut lässt sich nicht verbieten
Ob Supermärkte, Werkstätten oder Fabriken – Kinderarbeit ist in Ägypten allgegenwärtig. Ein neues Gesetz soll sie eindämmen, doch Vorschriften allein werden die strukturellen Probleme kaum beheben.
-
Fotografie in SyrienEin obsessiver Archivar
Ahmed Hasan hat sein Haus verkauft, um seine Leidenschaft für historische Fotografien zu finanzieren. Wir zeigen Auszüge aus seiner Sammlung, Alltagsszenen in schwarz-weiß aus den letzten hundert Jahren – was für ein Schatz!
-
Hörspiel „Damaskus danach“Was bleibt, wenn der Diktator fällt
Im Dezember 2024 herrscht Euphorie unter Syrer:innen – auch im Exil. Doch zugleich brechen die verdrängten Schrecken der Diktatur wieder auf. Ein neues Hörspiel erzählt vom inneren Kampf, einen Flug von Berlin nach Damaskus zu buchen.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Interview mit Andreas Jacobs
Ägypten im festen Griff der Generäle
-
Interview mit dem Historiker David Motadel
Muslime als Lückenbüßer an der Ostfront
-
Al-Qaida im Maghreb
Der unsichtbare Feind
-
Marianne Manda "Der Atem Kairos“
Helden des Alltags in Ägypten
-
Buchtipp ''Brennpunkt Syrien'' von Kristin Helberg
Jenseits der Gewalt
-
Musiker Michael Barenboim über Gaza
„Nichts rechtfertigt einen Genozid“