Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Textilindustrie und Billiglohn in Bangladesch
Mikrokredite: Kein Königsweg aus der Armut
Während die Grameen Bank, das große Vorbild der Mikrofinanzindustrie, 2023 ihren 40. Geburtstag feiert, gehen Zehntausende von Textilarbeitern in Bangladesch auf die Straße und streiken für bessere Löhne.
-
Israelis und Palästinenser: “Standing Together”
"Helft uns, dem Frieden näherzukommen“
Seit dem Krieg in Gaza erhält die Graswurzelbewegung "Standing Together“ von Israelis und Palästinensern immer mehr Zulauf. Sie fordert Frieden und Unabhängigkeit für Israelis und Palästinenser sowie Gleichberechtigung für alle Bürger Israels. Fragen an Itamar Avneri
-
Die Hisbollah und der Gaza-Krieg
Verstolpert in der eigenen Propaganda
Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah liebt markige Worte. Doch tatsächlich hat die Terrororganisation kein Interesse an einer unkontrollierbaren Eskalation des Israel-Kriegs.
-
Ethnologin Esra Özyürek über die deutsche Debatte
"Wir müssen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit gemeinsam bekämpfen"
Deutschland war lange Vorbild für seinen Umgang mit dem Holocaust. Doch jetzt benutzt es seine eigene Vergangenheitsbewältigung, um Minderheiten auszugrenzen, sagt die türkische Ethnologin Esra Özyürek im Gespräch mit Qantara.de.
Gesellschaft
Mehr zu GesellschaftQantara.de: Brücken bauen zur islamischen Welt
Politik
Mehr zu PolitikKultur
Mehr zu KulturBildergalerien auf Qantara.de
Meldungen
-
COP28: UN-Klimakonferenz 2023 in Dubai startet
-
Pakistan und Indonesien ändern Bezeichnung für Christen
-
Baerbock kritisiert „Spiralen der Selbstbestätigung“ in Nahost-Debatte
-
Guterres: Situation im Gazastreifen eine "epische humanitäre Katastrophe"
-
EuGH: Verwaltung kann Mitarbeiterinnen Kopftuch verbieten
-
Rechtspopulist Wilders mit ersten Anlauf für Regierungsbildung gescheitert
Meistgelesene Beiträge
-
Krieg in Nahost
Wo bleiben die Grautöne?
-
Gaza-Krieg 2023
Kommt es zum Bruch zwischen dem Westen und der islamischen Welt?
-
Nahost-Konflikt und deutsche Erinnerungskultur
Schulterschluss der Ausgegrenzten
-
Israels Krieg gegen die Hamas
"Der Nahost-Konflikt muss an der Wurzel gelöst werden“
-
Ethnologin Esra Özyürek über die deutsche Debatte
"Wir müssen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit gemeinsam bekämpfen"
-
Krieg im Nahen Osten
Nach dem Inferno: eine Perspektive für den Gazastreifen
Termine
-
04 Dezember
2023“Nie war finsterer die Nacht”: Poesie und Politik in der persischsprachigen Welt
Berlin -
05 Dezember
2023Online-Veranstaltung : Migration is (still) not a crime!
Berlin -
09 Dezember
2023Vortrag & Lesung : "Zünde dein Leuchtfeuer an" – 750. Todestag des persischen Friedensbotschafters Rumi
Berlin -
13 Dezember
2023Vortrag und Diskussion: Familienbilder und Migrationskontrolle in der Bundesrepublik seit den 1950er Jahren
Bonn