Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Sudanesische Musik in Kairo
Freude, die den Krieg überdauert
Zu Hause herrscht Krieg, im ägyptischen Exil sorgen sie für gute Stimmung: Sudanesische Hochzeitssänger in Kairo verstehen das Feiern auch als Form des Widerstands.
-
Hunger in Gaza
Tauschhandel und Kaffeeersatz
In Gaza herrscht Hunger. Während einige Palästinenser:innen versuchen, Hilfe von der umstrittenen Gaza Humanitarian Foundation zu erhalten, greifen andere zu verzweifelten Mitteln. Ein Bericht aus Gaza.
-
Syrien nach Assad
Ahmad al-Scharaa und der globale Dschihad
Dschihadistische Gruppen weltweit beobachten Syriens Übergangsregierung genau. Al-Scharaas Machtübernahme und moderate Strategie inspirieren die einen. Andere werten seinen Pragmatismus als Verrat und entscheiden sich für Gewalt.
-
Gnaoua in Marokko
Aus der Sufi-Nische zum Festival-Hit
Ein Festival in Marokko bringt die Gnaoua-Musik in die Popkultur. Geprägt durch Migration, Sklaverei und den Kampf um Anerkennung ist die einst marginalisierte Sufi-Tradition mittlerweile international bekannt.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Minderheiten in Syrien
Vereint gegen Assad
-
Irakische Filmemacherinnen
Bewegte Bilder gegen erstarrte Strukturen
-
Pakistan
Im Land der Sufis
-
Ein Musikprojekt mit Emmanuel Jal
Gemeinsam Musizieren für einen vereinten Sudan
-
Syrien nach Assad
Ahmad al-Scharaa und der globale Dschihad
-
Jafar Panahis Spielfilm "Drei Gesichter"
Ein antifeministisches Manifest