Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Libanons Bürgerkrieg
Eine Nachkriegszeit gab es nie
Fünfzig Jahre nach seinem Ausbruch prägt der Bürgerkrieg noch immer den Libanon. Gewalt, Besatzung, politische Lähmung und wirtschaftlicher Niedergang bestimmen die Nachkriegszeit. Ist der Krieg überhaupt zu Ende?
-
Ägyptisches Theater
„Carmen“ als patriarchale Erzählung
Eine Theaterproduktion von „Carmen“ hat in Kairo die Aufmerksamkeit von Publikum und Kritiker:innen auf sich gezogen. Während Carmen in der Novelle als freigeistige Rebellin dargestellt wird, erzählt die ägyptische Adaption eine andere Geschichte.
-
Deutsche Nahostforschung
Zeigt endlich Haltung!
In der Islam- und Nahostforschung in Deutschland wird politische Neutralität hochgehalten. Dabei betonen sowohl die westliche Philosophie als auch die klassische islamische Tradition: Wissen bringt ethische Verpflichtungen mit sich. Eine Intervention.
-
Der „Neue Nahe Osten“
Pax Israelia oder Bellum Aeternum?
Israel gestaltet den Nahen Osten um, mithilfe der USA. Manche hoffen auf mehr Stabilität in der Region, doch das Projekt birgt das große Risiko eines nicht endenden Krieges.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
„Die vielen Leben des Ibrahim Nagui“ von Samia Mehrez
Gedenken ist Familiensache
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Cannabis und Islam
Eine vielschichtige Beziehung
-
Türkei
"Rote Knospen" - eine Fernsehserie spaltet das Land
-
Deutsche Nahostforschung
Zeigt endlich Haltung!
-
Choukris gesammelte Kurzgeschichten ins Englische übersetzt
Die Absurdität des Lebens