Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Suche nach Vermissten in Syrien
Wo ist Ahmed?
Seit dem Sturz Assads in Syrien suchen Tausende nach ihren Angehörigen. Von den neuen Machthabern fühlen sie sich alleingelassen. Derweil werden Beweise für die Verbrechen des Regimes nur behelfsmäßig gesichert.
-
Ägyptischer Fußballer Omar Marmoush
In großen Fußstapfen
Der junge Ägypter Omar Marmoush hat sich in der Bundesliga einen Namen gemacht. Durch seinen Wechsel zu Manchester City ist er nun auf dem besten Weg, ähnlich erfolgreich zu werden wie die Liverpool-Legende Mohamed Salah.
-
Bücher in Übersetzung
Warum hinter „Weltliteratur“ oft ein westlicher Blick steckt
Nur wenig internationale Literatur wird ins Deutsche übersetzt. Die großen Verlage sind nicht interessiert, kleine dringen kaum durch. Wer Bücher jenseits des Westens derart marginalisiert, demonstriert, dass er sie nicht ernst nimmt.
-
Feminismus & Pop in Tunesien
„Die Welt will keine lauten Frauen“
Die Tunesierin Emel Mathlouthi, eine Ikone des Widerstands im Arabischen Frühling 2011, hat ein Album produziert, das ausschließlich von Frauen produziert wurde. Ein Gespräch über Feminismus, Metal und die Schönheit der arabischen Sprache.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturAus unserem Syrien-Archiv: Ende eines Folter-Regimes
Meistgelesene Artikel
-
Sudanesischer Comedian Mustafa Jorry
„Ich hatte Angst, nicht lustig zu sein“
-
Iran
Unverschleierte Frauen erobern das Kino
-
Jesus und Maria im Koran
Die Botschaft der Barmherzigkeit
-
Zum Tod der algerischen Schriftstellerin Assia Djebar
Schreiben aus dem Off oder die Kunst der Entschleierung
-
Feminismus & Pop in Tunesien
„Die Welt will keine lauten Frauen“
-
Anschlag im Badeort Sousse
Tunesien vor dem Tourismuskollaps