Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Wiederaufbau in Syrien
„Trümmer sind kein Abfall“
Beton, Ziegel, Stahl: Unser Autor will Syrien aus Schutt wieder aufbauen. Dafür forscht er in Weimar zum Recycling von Baumaterial. Das könnte die Kosten des Wiederbaus senken, ist er überzeugt.
-
„Im Herzen der Katze“ von Jina Khayyer
Wie Deutsche den Iran gern sehen
Ein Roman voller Fehler, Klischees und Exotismen – und doch vom deutschen Literaturbetrieb gefeiert. „Im Herzen der Katze“ von Jina Khayyer zeigt, wie unkritisch der Markt mit Projektionen umgeht, solange sie Erwartungen erfüllen.
-
Islam-Unterricht in Deutschland
Ein Fach unter Dauerbeobachtung
Der islamische Religionsunterricht ist für die Demokratie weder ein Allheilmittel noch eine Gefahr. Was den engagierten Lehrkräften tatsächlich helfen würde, ist Anerkennung. Eine Bestandsaufnahme.
-
„Mitternachtsammler“ von Zia Qasemi
Afghanistan – ein ruheloses Land
Ein kurzes Leben, das für ein ganzes Land steht: In „Der Mitternachtssammler“ erzählt Zia Qasemi die Lebensgeschichte eines körperlich eingeschränkten Mannes – und zeigt, warum Afghanistan uns viel mehr zu sagen hat, als wir in Deutschland so oft meinen.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Eva Illouz und Michael Brenner im Videotalk
Komplex denken in konfliktreichen Zeiten
-
Doku „Yalla Parkour“ über Gaza
Am Anfang stand ein Lächeln
-
Ehe und Liebe in Ägypten
Der lange Weg zu einem modernen Familienbild
-
Islamophobie im österreichischen Nationalratswahlkampf
Vorboten
-
„Dis-orienting the Maghreb“ von Sadik Rddad
Pluralität im kolonialen Marokko
-
Mehran Tamadons Dokumentarfilm "Iranien"
Gewagtes Experiment