Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Syrien nach Assad
Ahmad al-Scharaa und der globale Dschihad
Dschihadistische Gruppen weltweit beobachten Syriens Übergangsregierung genau. Al-Scharaas Machtübernahme und moderate Strategie inspirieren die einen. Andere werten seinen Pragmatismus als Verrat und entscheiden sich für Gewalt.
-
„Christ in the Rubble“ von Munther Isaac
Christliche Argumente gegen den Gazakrieg
Munther Isaac, Pastor im Westjordanland, lehnt Kriegsrechtfertigungen auf Basis der Bibel ab. Geprägt durch die palästinensische Befreiungstheologie beschreibt er Gaza als moralischen Kompass. In „Christ in the Rubble“ polarisiert er, aber nicht auf destruktive Art.
-
Wettrüsten zwischen Algerien und Marokko
„Eine Lösung erfordert politischen Mut“
Spannungen zwischen Marokko und Algerien führen zu einem erbitterten Wettrüsten. Der marokkanische Forscher Hicham Mouatadid geht der Rivalität auf den Grund und fordert einen Ansatz für regionale Sicherheit, der über den Westsahara-Konflikt hinausgeht.
-
Gnaoua in Marokko
Aus der Sufi-Nische zum Festival-Hit
Ein Festival in Marokko bringt die Gnaoua-Musik in die Popkultur. Geprägt durch Migration, Sklaverei und den Kampf um Anerkennung ist die einst marginalisierte Sufi-Tradition mittlerweile international bekannt.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Filmfestival in Tunesien
Kino mit dekolonialem Anspruch
-
„Die vielen Leben des Ibrahim Nagui“ von Samia Mehrez
Gedenken ist Familiensache
-
Syrien nach Assad
Ahmad al-Scharaa und der globale Dschihad
-
Wettrüsten zwischen Algerien und Marokko
„Eine Lösung erfordert politischen Mut“
-
Gnaoua in Marokko
Aus der Sufi-Nische zum Festival-Hit
-
„Christ in the Rubble“ von Munther Isaac
Christliche Argumente gegen den Gazakrieg