Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Demokratie und Säkularismus in Syriens Revolution
Vereint, aber unterschiedlich
In Syrien wird über „Säkularismus” gestritten: Assad-Anhänger:innen bringen den Begriff gegen die Revolution in Stellung, die demokratische Opposition versucht, ihn neu zu definieren. Der Streit sollte jedoch nicht vom Kern der Revolution ablenken: der demokratischen Teilhabe.
-
Buch „Wir sind anders, als ihr denkt“ von Claudia Mende
Hundert Jahre arabischer Feminismus
Von Tunesien bis Saudi-Arabien: Seit Jahrzehnten streiten arabische Frauen für ihre Rechte, wehren sich gegen Gewalt und fordern Selbstbestimmung über ihre Leben und Körper. In diesem Buch kommen sie selbst zu Wort.
-
90 Jahre Fairuz
Lieder über einen perfekten Libanon, den es nie gab
Die libanesische Sängerin Fairuz ist heute eine 90-jährige Ikone. Ihre Karriere begann vor 70 Jahren mit damals innovativem Musiktheater. Gemeinsam mit den Rahbani-Brüdern setzte sie künstlerische Meilensteile und begleitete die Geschichte des von Leid und Krieg geprägten Libanon.
-
IStGH und "Weltrechtsprinzip"
Was der Netanjahu-Haftbefehl über das Völkerstrafrecht lehrt
Die Haftbefehle gegen israelische Spitzenpolitiker stellen das Völkerrecht auf die Probe. Unterstützen westliche Staaten UN-Gerichte nur, wenn es den eigenen Interessen dient? Und wenn ja, ist das „Weltrechtsprinzip” die Rettung für die internationale Strafjustiz?
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturAus unserem Syrien-Archiv: Ende eines Folter-Regimes
Meistgelesene Artikel
-
Demokratie und Säkularismus in Syriens Revolution
Vereint, aber unterschiedlich
-
Repräsentationsdefizit in den Nahoststudien
Alte Strukturen, neue Realitäten
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
Interview mit Amina Wadud
''Der Islam ist für alle Gläubigen''
-
Sprache und Spracherwerb
Wie die Muttersprache unser Gehirn formt
-
90 Jahre Fairuz
Lieder über einen perfekten Libanon, den es nie gab