Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
„Im Land der Vergessenen“ von Aliyeh AtaeiZwischen Krieg und Freiheitsdrang
Mit feinem Gespür für Zwischentöne beschreibt Aliyeh Atai das Dasein im Spannungsfeld zwischen Iran und Afghanistan – ein Leben geprägt von Identitätssuche, Widerstand und ständiger Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen.
-
Wiederaufbau in Syrien„Trümmer sind kein Abfall“
Beton, Ziegel, Stahl: Unser Autor will Syrien aus Schutt wieder aufbauen. Dafür forscht er in Weimar zum Recycling von Baumaterial. Das könnte die Kosten des Wiederbaus senken, ist er überzeugt.
-
Islam-Unterricht in DeutschlandEin Fach unter Dauerbeobachtung
Der islamische Religionsunterricht ist für die Demokratie weder ein Allheilmittel noch eine Gefahr. Was den engagierten Lehrkräften tatsächlich helfen würde, ist Anerkennung. Eine Bestandsaufnahme.
-
„Im Herzen der Katze“ von Jina KhayyerWie Deutsche den Iran gern sehen
Ein Roman voller Fehler, Klischees und Exotismen – und doch vom deutschen Literaturbetrieb gefeiert. „Im Herzen der Katze“ von Jina Khayyer zeigt, wie unkritisch der Markt mit Projektionen umgeht, solange sie Erwartungen erfüllen.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Wiederaufbau in Syrien
„Trümmer sind kein Abfall“
-
Politik und Religion im Islam
Getrennte oder vereinte Welten?
-
„Im Land der Vergessenen“ von Aliyeh Ataei
Zwischen Krieg und Freiheitsdrang
-
Ford-Streik als Musical
„Baha Targün war der migrantische Dutschke“
-
Islam-Unterricht in Deutschland
Ein Fach unter Dauerbeobachtung
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer