Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Integration von Schulkindern in SyrienHerausforderung Arabisch
Ali ist elf Jahre alt, sechs davon hat er in Deutschland verbracht. Zurück in Syrien kämpft er mit seiner Muttersprache. Syriens neue Regierung scheint mit der Integration der zurückgekehrten Schulkinder überfordert zu sein.
-
Entwaffnung der Hisbollah im LibanonNasrallah auf den Pigeon Rocks
Die libanesische Regierung hat beschlossen, die Hisbollah zu entwaffnen. Diese reagierte mit einer Machtdemonstration mitten in Beirut. Verbirgt sich dahinter in Wahrheit ein Rückzugsgefecht der einflussreichen Miliz?
-
Kinderarbeit in ÄgyptenArmut lässt sich nicht verbieten
Ob Supermärkte, Werkstätten oder Fabriken – Kinderarbeit ist in Ägypten allgegenwärtig. Ein neues Gesetz soll sie eindämmen, doch Vorschriften allein werden die strukturellen Probleme kaum beheben.
-
Hörspiel „Damaskus danach“Was bleibt, wenn der Diktator fällt
Im Dezember 2024 herrscht Euphorie unter Syrer:innen – auch im Exil. Doch zugleich brechen die verdrängten Schrecken der Diktatur wieder auf. Ein neues Hörspiel erzählt vom inneren Kampf, einen Flug von Berlin nach Damaskus zu buchen.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Integration von Schulkindern in Syrien
Herausforderung Arabisch
-
Hörspiel „Damaskus danach“
Was bleibt, wenn der Diktator fällt
-
Sex-Tourismus in Ägypten
Braut für einen Sommer
-
"New Istanbul" in Berlin
Gastarbeiter-Türken vs. Braindrain-Türken
-
Lamm-Kutteln im Fadenkreuz der EU
"Kokorec, ohne dich geht es nicht"
-
Feministin und Anwältin Islah Hassniyyeh
Die Rechtspionierin aus Gaza