Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
60 Jahre „Nostra Aetate“Ein muslimisch-christlicher Meilenstein
Mit „Nostra Aetate“ läutete Papst Paul VI. 1965 eine neue Ära des gegenseitigen Respekts zwischen den Religionen ein. Heute ist diese Botschaft dringlicher denn je – sie erinnert uns daran: Dialog ist nicht naiv, sondern notwendig.
-
Proteste in Marokko„Die Gen Z hat die politische Elite überrascht“
Seit Wochen gehen in Marokko junge Menschen als „Gen Z 212“ auf die Straßen. Sie fordern Gesundheits- und Bildungsreformen – und bringen eine tiefgreifende Legitimitätskrise des politischen Systems ans Licht, sagt Protestforscher Mohamed Sammouni.
-
„Im Land der Vergessenen“ von Aliyeh AtaeiZwischen Krieg und Freiheitsdrang
Mit feinem Gespür für Zwischentöne beschreibt Aliyeh Ataei das Dasein im Spannungsfeld zwischen Iran und Afghanistan – ein Leben geprägt von Identitätssuche, Widerstand und ständiger Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen.
-
„Im Herzen der Katze“ von Jina KhayyerWie Deutsche den Iran gern sehen
Ein Roman voller Fehler, Klischees und Exotismen – und doch vom deutschen Literaturbetrieb gefeiert. „Im Herzen der Katze“ von Jina Khayyer zeigt, wie unkritisch der Markt mit Projektionen umgeht, solange sie Erwartungen erfüllen.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Verfolgung von TikTok-Stars in Ägypten
Warum ausgerechnet Suzy?
-
60 Jahre „Nostra Aetate“
Ein muslimisch-christlicher Meilenstein
-
Proteste in Marokko
„Die Gen Z hat die politische Elite überrascht“
-
Islam-Unterricht in Deutschland
Ein Fach unter Dauerbeobachtung
-
Wiederaufbau in Syrien
„Trümmer sind kein Abfall“
-
Roman aus dem Sudan: "Der Messias von Darfur“
Ein Friedensstifter in Kriegszeiten