Qantara Startseite Deutsch - Dialog mit der islamischen Welt
-
Afghanen in Pakistan
Erbarmungslose Vertreibung
Pakistans Grenze zu Afghanistan ist Schauplatz einer der größten Massenvertreibungen der Gegenwart. Seit 2023 mussten über eine Million Afghan:innen Pakistan verlassen. Viele lebten seit Jahrzehnten im Land. Unter den Taliban fehlt ihnen jede Perspektive.
-
Ägyptischer Autor Youssef Rakha
„Kairo, wie ich es kenne, ist in Gefahr“
In seinem ersten englischen Roman, „The Dissenters“, lässt Youssef Rakha die Ägyptische Revolution 2011 Revue passieren. Der Arabische Frühling sei gescheitert, sagt er, weil er eine neoliberale Bewegung ohne überzeugende Zukunftsvision gewesen sei.
-
Waffenexporte nach Israel
„Genehmigungen sehr wahrscheinlich rechtswidrig“
Kaum ein Staat liefert so viele Waffen an Israel wie Deutschland. Daran dürfte sich auch unter Merz nichts ändern. Dabei könnten sich Politiker*innen und Industrielle der Beihilfe zu Völkerstraftaten schuldig machen, sagt Lilian Löwenbrück von der Menschenrechtsorganisation ECCHR.
-
Filmemacher von „Khartoum“
„Wir tragen Verantwortung für die sudanesische Geschichte”
„Khartoum“ sollte ein Film über die Stadt werden. Dann brach der Krieg aus und Protagonisten wie Filmschaffende mussten fliehen. Die Regisseur*innen Ibrahim Snoopy und Rawia Alhag erklären im Interview, wie es gelang, den Film trotzdem fertigzustellen.
Politik
Mehr zu PolitikGesellschaft
Mehr zu GesellschaftKultur
Mehr zu KulturMeistgelesene Artikel
-
Waffenexporte nach Israel
„Genehmigungen sehr wahrscheinlich rechtswidrig“
-
Ägyptischer Autor Youssef Rakha
„Kairo, wie ich es kenne, ist in Gefahr“
-
Deutsche Nahostpolitik
Merz, Netanjahu und die Staatsräson
-
Afghanen in Pakistan
Erbarmungslose Vertreibung
-
Aziz Binebine: „Tazmamart - Eighteen years in Morocco’s secret prison“
„Wir wurden unserer Unschuld beraubt“
-
Pankaj Mishra über Deutschland und den Gazakrieg
„Eine zunehmend anarchische, nihilistische Welt“